Die Realisierung einer grenzüberschreitenden IKT-Akademie schafft die Möglichkeit für Studierende und Unternehmen, sich in einem dualen Studiengang aktuelles Wissen anzueignen. Die flexiblen Qualifizierungswege konzentrieren sich auf innovationsorientierte IT-Berufe und werden in enger Zusammenarbeit zwischen IT-Unternehmen und Bildung entwickelt. Sowohl ältere als auch jüngere Arbeitnehmer erhalten im dualen Studium Zugang zur sich schnell verändernden Wissenslandschaft. Die Lehrprogramme, die Studierende mit Teilzertifikaten absolvieren, sind flexibel und wandelbar, um schnell auf neue Bedürfnisse reagieren zu können. Die IKT-Akademie möchte auf diese Weise die regionale Innovationskraft stärken.