Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei wichtigen sozialen und gesellschaftlichen Themen liegt mir am Herzen. Dafür setze ich mich gerne ein. Ich möchte das Beste daraus für die Region machen.
Eine gute Koordination ist unerlässlich
Als neuer Vorsitzender der Expertengruppe hält er es für wichtig, dass sich das Rijnland-Institut auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Wissensaustausch an der Schnittstelle von Bildung und regionaler Entwicklung konzentriert. „Der Fokus auf die binationale Lehrplanentwicklung gefällt mir.“ Zusammenarbeit bedeutet per Definition, dass man mit vielen verschiedenen Parteien zu tun hat, und es ist sehr wichtig, die eigene Rolle und Bedeutung klar zu definieren. Eine gute Koordination ist unerlässlich, man sollte sich nicht gegenseitig in die Quere kommen oder gar langsamer werden.“
Ich habe das Gefühl, dass die Chemie am Rijnland Institute stimmt.
Langjährige Erfahrung
Langjährige Erfahrung Durch seine guten Kontakte in die Landesverwaltungen von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, den Bund in Berlin und sogar in Den Haag geht Jansen davon aus, zur Weiterentwicklung des Rheinland-Instituts beitragen zu können. Durch seine langjährige Erfahrung mit niederländischen Organisationen ist er mit der „Netzwerk-Getränkekultur“ auf der niederländischen Seite der Grenze vertraut geworden. „Was mich fasziniert, ist, dass die Niederländer sehr offen und kreativ denken können, während die Deutschen gerne im Voraus wissen, wozu ein Treffen führt.“ Andererseits sind die Deutschen vielleicht etwas zielorientierter und manchmal auch effektiver. In dieser Hinsicht können wir uns gut ergänzen. Ich habe das Gefühl, dass die Chemie am Rijnland Institute stimmt. Ich übernehme gerne gute Ideen, aber sie müssen in absehbarer Zeit zu etwas führen.“