Header image

Digitale Plattform zur Zukunft Europas

Ab dem 19. April können die Bürger Europas über den gewünschten Kurs für die kommenden Jahre in der Europäischen Union debattieren. Der Start einer digitalen Plattform ist der Auftakt der Konferenz zur Zukunft Europas.

Die mehrsprachige digitale Plattform ermöglicht es Bürgern und zivilgesellschaftlichen Akteuren, Vorschläge einzureichen, an Online-Debatten und Veranstaltungen teilzunehmen, die sowohl online als auch offline stattfinden. Die Beiträge auf der Plattform dienen als Grundlage für nationale Bürgerpanels und thematische Treffen wie Bürgerdialoge. Die Debatten konzentrieren sich auf acht Themen: Klimawandel, Gesundheit, Arbeit und Wirtschaft, EU in der Welt, Freiheit und Rechte, Digitalpolitik, europäische Demokratie und viele andere Ideen. Die Ergebnisse der Konferenz werden im Frühjahr 2022 den wichtigsten europäischen Institutionen mitgeteilt. Quelle: Europa.nu