Header image

Die europäische Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt des Europatags

Montag, der 9. Mai ist Europatag. An diesem Tag im Jahr 1950 plädierte der französische Außenminister Robert Schuman für eine bessere europäische Zusammenarbeit. Sein Vorschlag gilt auch als erster Schritt hin zu dem, was wir heute als Europäische Union kennen. An diesem Tag werden wir an die Bedeutung und den Ursprung der Europäischen Union erinnert. Ziel der Gründung der Europäischen Union war die Wahrung des Friedens in Europa. Seit 72 Jahren trägt die Europäische Union zum Frieden in Europa bei. Heute werden Frieden und Solidarität auf dem Kontinent mehr denn je geschätzt.

Um diesen Tag zu feiern, öffnen mehrere europäische Institutionen ihre Türen. Die Europäische Kommission organisiert gemeinsam mit Straßburg den ganzen Monat Mai über Veranstaltungen zur Förderung europäischer Werte und Kultur. Haben Sie sich schon immer gefragt, was hinter den Kulissen passiert? Das Europäische Parlament organisiert am 9. Mai eine Veranstaltung, bei der Menschen mit dem Parlament über die Zukunft Europas diskutieren können. Am 7. Mai konnten der Europäische Rat und der Rat der EU die Heimat der Mitgliedstaaten besichtigen. Die Europäische Kommission organisierte am 7. Mai eine Veranstaltung, bei der Menschen den Hauptsitz der Europäischen Kommission betreten konnten. Dadurch war es möglich, allgemeine Informationen über die EU zu erfahren. Der Gerichtshof der Europäischen Union organisiert am Europatag Online-Aktivitäten in Form einer virtuellen Frage-und-Antwort-Runde und einem Rundgang durch die Kommunikationsinstrumente. Für die Europäische Zentralbank ist der Europatag 2022 in diesem Jahr etwas ganz Besonderes, denn in diesem Jahr jährt sich auch der 20. Jahrestag der Euro-Münzen und -Scheine. Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) organisiert Veranstaltungen der offenen Tür, das Quiz „Gemeinsam sind wir Europa“ und Live-Diskussionen mit Botschaftern aus aller Welt. Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) organisiert einen virtuellen 360-Grad-Rundgang und verschiedene Aktivitäten. Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) feiert den lokalen und regionalen Europatag und die Menschen können über die Zukunft Europas diskutieren. Bei der Europäischen Investitionsbank (EIB) erfahren Sie, wie die EU-Bank mit Klimainvestitionen an einem grünen Aufschwung arbeitet. Dieses Jahr gibt es am Europatag viel zu erleben. #EYY2022