Header image

Das Rijnland Institute erforscht die grenzüberschreitende Zertifizierung

Die Grenzregionen in Deutschland und den Niederlanden erleben es als Hemmnis, dass auf deutscher oder niederländischer Seite erworbene Diplome im jeweils anderen Land nicht ausreichend anerkannt werden oder schlechter eingestuft werden.

Es stellt ein Hindernis für Arbeitssuchende und Studierende dar, grenzüberschreitend zu arbeiten. Um diesen Mangel zu beheben, wird das Rijnland-Institut untersuchen, ob einige MBO-Studiengänge für eine binationale Anerkennung geeignet sind. Das Wissensinstitut für grenzenloses Lernen und Arbeiten in Europa prüft in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück die Möglichkeit, grenzüberschreitende Lehrpläne für zwei weiterführende Berufsbildungsberufe zu entwickeln. Nach Abschluss des Studiums sollen die Diplome in den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie in den Niederlanden gültig sein. Die Voruntersuchung muss in eine Empfehlung münden. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Ausbildung in der IKT-Branche und einem Handwerksberuf.