Mit dieser Absichtserklärung bringen die Bildungsträger ihre Absicht für eine zukünftige Zusammenarbeit im Bildungsbereich zum Ausdruck. Dazu könnte die Erkundung der Möglichkeiten der Vorbereitung und Ausbildung von Studierenden auf den europäischen Markt, der Austausch von Lehrkräften, das gemeinsame Schreiben und Entwickeln von Projekten usw. gehören. Die Absichtserklärung ist ein gemeinsames Interesse. Dieses Ergebnis der Drenthe-Deutschland-Agenda trägt zu einer funktionierenden Grenzregion bei, in der grenzenloses Leben, Arbeiten und Lernen gefördert wird und sich beide Bildungseinrichtungen für die Beseitigung von Hindernissen einsetzen, in diesem Fall für Studierende. Die Absichtserklärungen wurden unterzeichnet von Christien de Graaff (Mitglied des CvB ROC Alfa-College), Albert Bruins Slot (Vorsitzender des CvB Drenthe College), Petra Niewiera (Direktorin von BBS Lingen Agrar und Soziales), Hans-Jürgen Grosse ( Direktor der BBS Lingen Wirtschaft), Jürgen Korte (Direktor BBS Lingen Technik und Gestaltung) und Franz Josef Papenbrock (Direktor Berufsschulzentrum am Westenberg-Osnabrück).