Header image

Halbländerspiel Nordniederlande/Norddeutschland im Stadion De Oude Meerdijk

Am 15. Juni 2019 wird im Stadion De Oude Meerdijk das Halbfußballspiel zwischen Nordniederland und Norddeutschland ausgetragen. Dieser Wettbewerb wurde zwischen 1913 und 1960 28 Mal organisiert. Und dank einer Gruppe begeisterter Fußballfans steht das Halbnationalspiel jetzt wieder im Fußballkalender.

Grenzüberschreitendes Fußballfest am 15. Juni

Top-Amateurspieler aus dem Norden der Niederlande und Deutschland werden bestrebt sein, sportlich den Sieg zu erringen. Angeführt wird die niederländische Auswahl von Nationaltrainer Ron Jans, der bereits angekündigt hat, voll im Angriff zu spielen. Dieses Spiel war in der Vergangenheit immer ein Garant für viele Tore und viele Zuschauer. Der Wettbewerb beginnt um 15 Uhr und der Eintritt ist frei.

Spielverlauf

Das erste Spiel zwischen einer Mannschaft aus Friesen, Groningern und Drenthe gegen eine norddeutsche Fußballkombination wurde am 4. Mai 1913 in Groningen ausgetragen. Die nördlichen Niederlande verloren mit 2:7. Am 24. Mai 1936 erlebten 20.000 Zuschauer den 10:1 (!) Sieg der Heimmannschaft in Bremen. Zwei Jahre später erzielte Abe Lenstra im ausverkauften De Esserberg in Haren alle nordniederländischen Tore in einem Spiel, das mit einem 4:2-Heimsieg endete. Am 22. April 1960 endete der 28. und vorerst letzte Klassiker mit einem 3:3-Unentschieden. Uwe Seeler schießt im Groninger Oosterpark vor 11.000 Zuschauern das letzte Tor. Wer schießt nach „Uns Uwe“ am 15. Juni 2019 in Emmen das nächste Tor?

Grenzüberschreitende Begegnungen

Am 15. Juni gibt es den ganzen Tag über viel zu tun auf dem Meerdijk unter dem Motto: Together/Zusammen. Niederländische und deutsche Schüler nehmen gemeinsam an einem olympischen Sporttag teil. Die niederländische und deutsche Geschäftswelt trifft sich außerdem im Rahmen eines Sonderprogramms, das von der Association of Park Management Business Parks (VPB) Emmen organisiert wird. Vor dem Länderspiel findet ab 13 Uhr ein Walking-Football-Halbländerspiel statt. Kurz gesagt: Es gibt viel zu sehen und zu erleben, also ist jeder willkommen! Dieser Tag wird durch einen Beitrag des INTERREG-Programms Deutschland-Niederlande ermöglicht.