Auch unsere Partnerschule NHL Stenden legt Wert auf Mehrsprachigkeit. Mit der Einrichtung der Professur „Mehrsprachigkeit Alphabetisierung“ soll eine Antwort auf die Frage gegeben werden, wie Sprach- und Fachunterricht im mehrsprachigen Unterricht gestaltet werden kann. Die Professur berücksichtigt nicht nur Studierende mit unterschiedlichem sprachlichem Hintergrund, sondern auch die unterschiedlichen Dialekte. In den meisten Ländern Europas gibt es eine Reihe von Regional- oder Minderheitensprachen, von denen einige offiziell anerkannt sind. Ein Beispiel hierfür ist die friesische Sprache. Eines der Hauptziele der Professur ist die Entwicklung und Umsetzung einer Didaktik der Mehrsprachigkeit, die die Wertschätzung und Nutzung von Mehrsprachigkeit in der Bildung anregt und gleichzeitig Regional-, Migrations- und Schulsprachen berücksichtigt. Global gesehen gibt es auf der Welt etwa 6000 bis 7000 Sprachen. Die meisten europäischen Sprachen gehören zur indogermanischen Sprachfamilie, wobei die größten drei Gruppen die germanischen, romanischen und slawischen Sprachfamilien sind. Wenn Sie sich fragen, warum so viele niederländische und deutsche Wörter ähnlich sind, liegt das daran, dass es sich bei beiden um germanische Sprachen handelt, genau wie Dänisch, Norwegisch, Schwedisch und Englisch. Wir sind neugierig. Welche Sprache möchten Sie lernen?