Am 20. November wurde in der Europäischen Union der Tag des Rechts auf Bildung und Entwicklung gefeiert. Bildung und das Recht auf Bildung sind untrennbar mit den Grundwerten der Europäischen Union verbunden. Deshalb ist dies auch in Artikel 14 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union enthalten. Das Recht auf Bildung ist jedoch auch mit den vier Säulen verknüpft, auf denen die Europäische Union aufbaut, nämlich dem freien Personen-, Dienstleistungs-, Waren- und Kapitalverkehr. Dadurch, dass die Menschen innerhalb der Europäischen Union Zugang zu Bildung haben, werden diese vier Säulen gestärkt und damit auch der Binnenmarkt. Bildung und insbesondere die Internationalisierung der Bildung tragen zur Steigerung des Wohlstands innerhalb der Europäischen Union bei. Die Internationalisierung der Bildung kann möglicherweise zum Wissensaustausch zwischen Wanderarbeitnehmern beitragen. Arbeitsmigration ist aufgrund des Binnenmarktes und der ihm zugrunde liegenden vier Freiheiten möglich. Mit der Einführung der Personenfreizügigkeit und des Schengen-Raums ist es in den letzten Jahren für europäische Bürger einfacher geworden, in jedem EU-Mitgliedstaat zu arbeiten. Nicht nur der Wissensaustausch ist ein positiver Effekt der Internationalisierung der Bildung, auch der Erwerb multikultureller Kompetenzen wird als sichtbar positiver Effekt gewertet. Dies wurde auch durch das Programm der Europäischen Kommission, auch Erasmus-Programm genannt, verstärkt. Das Erasmus-Programm wurde 1987 gegründet, um den gegenseitigen Austausch zwischen Hochschulstudenten zu fördern. Für diese Studierenden ist es ganz einfach, für einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr an einer Partneruniversität zu studieren. Möglich wurde dies durch die Einführung eines gemeinsamen Punktesystems unter dem Namen ECTS. Obwohl Bildung dazu beiträgt, Chancen für Menschen zu schaffen und dadurch den Wohlstand zu steigern, gibt es noch etwas anderes, bei dem Bildung eine Rolle spielt. Bildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer europäischen Identität. Indem Sie etwas über die anderen Länder in Europa lernen; Reisen oder Studieren in einem der EU-Mitgliedstaaten trägt zur Stärkung einer gemeinsamen europäischen Identität bei. Deshalb ist es gut, dass wir über einen wichtigen Tag wie diesen nachdenken.