Diese innovativen Feldlabore, die vom Rijnland-Institut in Zusammenarbeit mit dem IT Hub organisiert werden, bringen Unternehmer, IKT-Studenten und -Lehrer der Alfa-Hochschule in Hardenberg und Hoogeveen mit IKT-Studenten und -Lehrern von GBS, KBS Nordhorn und dem Berufskolleg Königsstraße Gelsenkirchen in Deutschland zusammen . Über einen Zeitraum von 4 Wochen werden die Studierenden in binationalen Teams an einem Praxisauftrag für Nidaros aus Hoogeveen arbeiten. Und sie werden ein kurzes Praktikum bei niederländischen und deutschen Unternehmen im Raum Hoogeveen und Nordhorn absolvieren. Im Mittelpunkt der Aufgabe steht das Erlernen der Analyse der Wünsche und Hintergründe des Kunden; die Verwendung automatisierter RPA-Prozesse zum Auffinden von Informationen und zum Bereitstellen eines Abschlussdokuments des Prozesses.
Das Field Lab ist Teil eines Programms zur Entwicklung euregionaler Kompetenzen innerhalb der IT, um die Arbeit von IT-Fachkräften über die Grenze hinweg zu stärken. Grundlage ist ein wissenschaftlicher Vergleich der niederländischen und deutschen IT-Ausbildung und der Kernkompetenzen für die regionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Neben der Entwicklung von IKT-Kenntnissen werden die Studierenden auch wichtige euregionale Kompetenzen erwerben, die für die euregionale Zusammenarbeit wichtig sind. Dazu gehören interkulturelle Kommunikation, Sprachkenntnisse sowie die Fähigkeit, Perspektiven zu wechseln und in einem internationalen Umfeld zu interagieren. An diesem ersten Tag des Programms ging es vor allem darum, sich gegenseitig kennenzulernen und mehr über die Kultur und den Hintergrund des anderen zu erfahren. Ziel ist es, eine starke Bindung zwischen den Studierenden herzustellen. Eine enge Zusammenarbeit ist entscheidend, um 4 Wochen lang effektiv und erfolgreich an der Praxisaufgabe arbeiten zu können.
Der IT Hub in Hoogeveen ist eine Stiftung, die sich auf die Verbindung zwischen Wirtschaft, Bildung und Regierung im Bereich Digitalisierung, Talententwicklung und Innovation konzentriert. All dies mit dem Ziel, IT-Talente in der Region zu gewinnen und zu halten. Hoogeveen verfügt über einen Treffpunkt, an dem Studenten, Unternehmen, Startups und Wissensinstitutionen zusammenarbeiten können. Darüber hinaus werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert und Sie können sich zu Innovation und Digitalisierung beraten lassen. Weitere Informationen zum IT Hub Hoogeveen finden Sie hier.